Home    Einrichtungen    Träger    Kontakt    Impressum    Datenschutz

Vollbetreute Einrichtungen

Teilbetreute Einrichtungen

Betreutes Wohnen

Niederschwellige
Anschlussmaßnahmen


Spezialeinrichtung








Familienhaus Alte Mühle
therapeutisch-stationäres
Mutter-Kind-Clearing



APE
Anschrift
Mühlweg 36
86579 Waidhofen
Tel: 08443 / 91 89 444
Fax: 08443/9189445
muehle@ape-familienhilfe.de
Einrichtungsart
Mutter-Kind-Clearingeinrichtung
Therapeutische Wohngruppe
Zielgruppe
jugendliche und volljährige Schwangere und Mütter ab 15 Jahren mit Kind(ern) von 0-3 Jahren in akuter Krise, bei drohender / tatsächlicher Kindswohlgefährdung, bei Klärungsbedarf hinsichtlich Ressourcen und Erziehungsfähigkeit. Krisenintervention
Aufnahme
Vorstellung und Erstgespräch im Familienhaus mit allen Beteiligten, Motivationsschreiben, Hilfeplanverfahren, Kostenzusage über das zuständige Jugendamt oder Bezirk, Einführung in den Tagesablauf, Hausordnung und Rituale, Freiwilligkeit und Bereitschaft zur Mitarbeit
Kapazität
6 Plätze für 6 junge Schwangere/Mütter mit Kind
1 Brückenplatz
Angebot
  • Kurzzeitorientiertes, einzelfallorientiertes therapeutisches-stationäres Clearing mit Betreuung von 3-9, im Bedarfsfall 12 bis max. 18 Monaten
  • 24-Std. Betreuung
  • Ganzheitliche Anamnese und Diagnose, intensive und individuelle-bedarfsgerechte päd./psycholog.-therap. Begleitung und Betreuung
  • Einzelgespräche / Bezugspädagogensystem
  • Unterstützung bei der Bildung von Erziehungsfähigkeiten und Aufbau einer sicheren Mutter-Kind Bindung
  • therapeutische Einzel-, Paar- und Familiensitzungen
  • Einbindung und Mitarbeit der Herkunftsfamilie
  • Mutter/Kind-Einzel- und Gruppenangebote: SAFE, Babytime, Gruppenforum Delfi, videogestützte Interaktion
  • Hilfe/ Unterstützung der Tages- und Alltagsstruktur
  • Verselbständigung, Hilfe im Umgang mit Krisensituationen
  • Krisenintervention und Time Out Maßnahmen (in Italien)
  • Abklärung nach § 8a SGB VIII
  • nach Bedarf ambulante und individuelle Anschlusshilfen, wie ambulant betreutes Wohnen, oder vor/nach/anstatt eines Clearings: Betreuungsstellen für Mutter-Kind in Italien, Reiseprojekte
Personal
Sozial- u. Heilpädagoginnen (Dipl. BA), Erzieherinnen, Dipl. Psychologin, Exam. Kinderkrankenschwester, Hauswirtschafterinnen, Hausmeister, Zusatzqualifizierungen: SAFE, DELFI, NLP, Traumatherapie, syst. Familientherapie, Kunsttherapie
Raumangebot
6 Mutter/Kind-Zimmer in der 1. und 2. Etage 1 Brückenzimmer, Besprechungszimmer, Gemeinschaftsräume EG (Wohnessbereich, große Wohnküche, Hauswirtschaftsräume, 3 Bäder, Spielbereich, Fernseh- und Bücherecke, kleine Wohnküche, großer Gruppenraum, Büro und Nachtbereitschaftszimmer, Therapiezimmer, großer umliegender, alt eingewachsener Garten, angrenzend an die Paar
Finanzierung
§ 19, § 27 i. V. m. §§ 34, 35, 41 SGB VIII, §35a, § 42 SGB Vlll und §§ 53, 54 Abs. 2 SGB XII über das zuständige Jugendamt oder den Bezirk; Tagessatz laut Entgeltvereinbarung für Mutter und Kind
Träger
A.p.e. gGmbH, Ambulantes pädagogisches Einsatzteam
Ambulante & stationäre Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Schefflerring 35, 85376 Hettenshausen
Tel: 08441 / 6100 - Mobil: 0178 / 5549792
info@ape-familienhilfe.de
www.ape-familienhilfe.de

Ansprechpartner*in
Geschäftsführende Gesellschafter/Gesamtleitung:
Claudia Daniel, Daniela Huber
Einrichtungsleitung Familienhaus Alte Mühle:
Ingrid Schmid


print
Seite drucken

Kooperatives Netz - Einrichtungen für Alleinerziehende Stand: 07/2022 | made by INTERPAGEmedia - Webdesign München