
Haus TEBA – Teilbetreutes Wohnen
Haus TEBA
Teilbetreutes Wohnen für Mutter und Kind
Anschrift
Heimperthstr. 13a
80935 München
Tel. 089 / 231716-9510
Fax 089 / 231716 – 9519
tebea@kinderschutz.de
www.kinderschutz.de
Einrichtungsart
heilpädagogisch teilbetreute Mutter-Kind-Einrichtung
Zielgruppe
werdende (ab dem 4. Schwangerschaftsmonat) oder alleinsorgende Mütter für mindestens ein Kind bis zur Vollendung des 6.Lebensjahres sind.
- die Bedarf an Unterstützung und Stärkung in der Pflege des Kindes und der Wahrnehmung von Erziehungskompetenz und -verantwortung, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen sowie der Lösung von Konflikten und Krisen haben
- für die eine vollstationäre Heim-Gruppe keine angemessene Hilfeform (mehr) darstellt und die ihre Fähigkeiten für ein selbständiges Leben mit Kind erweitern und festigen wollen
- die beruflich/schulisch der Unterstützung bedürfen, um Schwierigkeiten in der Vereinbarung von Schule, Beruf und Erziehung zu meistern, für Schulabbrecherinnen und arbeitslose Mütter
Ausschlusskriterien
Das teilbetreute Wohnen ist keine geeignete Hilfe für Schwangere/Mütter
- mit einer psychischen Erkrankung, die die Versorgung des Kindes gefährdet
- die selbst- und fremdgefährdend sind
- mit manifester Suchtstruktur (z.B. Drogen, Alkohol, andere Betäubungsmittel)
- mit körperlicher Behinderung, die ein barrierefreies Wohnen benötigt
- mit fehlender und nicht herstellbarer Kooperationsbereitschaft
- mit individuellem Hilfebedarf bzw. erzieherischem Bedarf i.S.d. § 27 SGB VIII, der eine intensivere Hilfeform erforderlich macht
Aufnahme
Betreuerischer Bedarf und Mitwirkungsbereitschaft auf der Grundlage eines Hilfeplanes
Rechtliche Grundlage: §19 SGB VIII
Kapazität
4 Familien mit je 1-2 Kindern
Angebot
- Betreuung stundenweise an 7 Tagen die Woche
- Anleitung bei der Versorgung, Pflege und Förderung des Kindes
- Unterstützung in der Entwicklung erzieherischer Kompetenzen
- Förderung der Mutter-Kind-Bindung
- Training lebenspraktischer und hauswirtschaftlicher Fähigkeiten
- Unterstützung bei der Entwicklung schulischer, beruflicher Perspektiven
- Arbeit mit Partner bzw. Kindsvater und der Herkunftsfamilie
- Regelmäßige Gruppen- und Freizeitangebote
- Psychologischer Fachdienst
- Tag und Nacht Rufbereitschaft
Personal
Interdisziplinäres Team aus Sozialpädagoginnen, Erzieherinnen, Psychologischem Fachdienst
Raumangebot
vollmöbliertes Wohnhaus im Münchner Norden mit 4 Wohneinheiten, Gemeinschaftsräumen und Garten.
Finanzierung
entgeltfinanzierter Tagessatz
Träger
Kinderschutz e.V.
Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband
LV Bayern e.V.
www.kinderschutz.de
Ansprechpartnerin

Pavla Frydecky (Teamleitung)
Tel. 089 / 231716 – 9510
Email: p.frydecky@kinderschutz.de