
Lucia – Betreutes Wohnen
Lucia
Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Mütter mit ihren Kindern (SBW/BEW)
Anschrift
Kidlerstraße 34
81371 München
Tel: 089/ 7298923350
Fax: 089/ 7298923359
lucia-bew@skf-muenchen.de
www.skf-muenchen.de
Einrichtungsleitung: Elisabeth Siegl
Einrichtungsart
betreutes Wohnen in der eigenen oder vom Träger angemieteten Wohnung.
Zielgruppe
volljährige psychisch erkrankte Mütter mit ihren Kindern, die weitgehend selbständig in einer Wohnung ihr Leben mit Kind organisieren können, aber noch in unterschiedlichen Bereichen Beratung und Unterstützung bedürfen.
Aufnahme
Informations-u. Vorstellungsgespräch, Arztbericht, Problembezogener Lebenslauf, Aufnahmegespräch.
Kapazität
10 Plätze mit Betreuungsschlüssel von 15 Wochenstunden (Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen, SBW) 10 Plätze mit Betreuungsschlüssel 1 :6 (Betreutes Einzelwohnen, BEW)
Angebot
- Einzelgespräche
- verschiedene Gruppenangebote
- psychologische Beratung
- Kriesenintervention
- Unterstützung bei einer realistischen Organisation des Alltags
- Mutter-Kind-Interaktionstraining
- EPB
- Kooperation mit Kindertageseinrichtungen und anderen Netzwerken
- Gemeinsame Freizeitangebote für Mutter und Kind
- Systemische Angehörigenarbeit
Zusätzliches Angebot
Möglichkeit des Wechsels zwischen den beiden Betreuungsintensitäten sowie intensive Kooperation mit Lucia ? Intensiv Betreutes Wohnen.
Personal
Multiprofessionelles Team bestehend aus Dipl. Sozialpädagog*innen, Psychologin, Psychiatriekrankenschwester, Verwaltung.
Raumangebot
Die Frauen leben in entweder in eigenen Wohnungen oder vom Träger angemieteten Wohnungen, die für die Dauer der Maßnahme zur Verfügung gestellt werden. Zudem stehen Gruppen-, Beratungs- und Büroräume zur Verfügung.
Finanzierung
Betreuungsschlüssel 1:15 (SBW) durch das Jugendamt (§ 19 SGB VIII)
Betreuungsschlüssel 1:6 (BEW) Mischfinanzierung durch den Bezirk Oberbayern (Eingliederungshilfe, § 53, 54 SGB XII) sowie das Jugendamt (§ 27 (2) SGB VIII)
Träger
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. München
Ansprechpartnerin

Frau Elisabeth Siegl
Tel: 089/ 729 892 33 50